News Dragon’s Dogma Anime bekommt Erscheinungsdatum im September
Die klassische Fantasy-Kultserie Dragon’s Dogma erhält eine überraschende Anime-Adaption.
Netflix und Capcom arbeiten mit dem CG-Unternehmen Sublimation zusammen, um einen Anime zu produzieren, der auf der weitgehend unterschätzten Spieleserie Dragon’s Dogma basiert. Netflix hat kürzlich via Twitter bestätigt, dass die Serie ab dem 17. September ausgestrahlt wird.
Nur die Arisen können sich dem Drachen stellen und die Apokalypse besiegen. Hier ist Ihr erster Blick auf die Anime-Serien-Adaption von Capcoms Action-Fantasy-Klassiker Dragon’s Dogma, die am 17. September erscheint. pic.twitter.com/UxJMcUrsdp
– NX (@NXOnNetflix) 14. Juli 2020
„Basierend auf einem weltberühmten Action-Rollenspiel, das in einer offenen Welt spielt, wird Dragon’s Dogma von Capcom als Netflix-Original-Anime-Serie zum Leben erweckt“, heißt es in der offiziellen Beschreibung der Show. „Die Geschichte folgt der Reise eines Mannes, der Rache an einem Drachen sucht, der sein Herz gestohlen hat. Auf seinem Weg wird der Mann als „Auferstandener“ wieder zum Leben erweckt. Ein Action-Adventure über einen Mann, der von Dämonen herausgefordert wird, die die sieben Todsünden der Menschen darstellen.“
Dies ist sicherlich nicht das erste Mal, dass Netflix ein Spiel in eine Serie umwandelt. Ihre Castlevania-Serie wurde allgemein gut aufgenommen, und ihre Serie, die auf The Witcher basiert, wurde tatsächlich zu einem der bemerkenswertesten Hits des Streaming-Dienstes (auch wenn diese Serie am Ende mehr auf den Büchern als auf den Spielen basierte). Es bleibt zwar abzuwarten, ob Dragon’s Dogma ein Publikum erreichen wird, das über die Kult-Fangemeinde des Spiels hinausgeht, aber es ist dennoch ermutigend zu sehen, dass Netflix die Spieluniversen durch diese Anpassungen weiter erweitert.
Es ist auch ermutigend zu sehen, dass Capcom das Dragon’s Dogma-Franchise in so großer Weise wieder aufgreift. Es gab immer einige Fragen darüber, wie gut Dragon’s Dogma genau abgeschnitten hat (auch wenn sein Switch-Port in Bezug auf Verkauf und technische Leistung recht gut abgeschnitten hat), aber es gab nie Fragen darüber, wie sehr diejenigen, die den Titel gespielt haben, sein Universum lieben Kampfsystem und exzellenter Charakterersteller. Interessanterweise war eine der häufigsten Beschwerden über das Spiel seine Geschichte, die unserer Meinung nach in dieser Adaption erweitert werden muss.
Dies scheint auch Teil von Capcoms ehrgeizigem Plan zu sein, einige ihrer alten Franchise-Unternehmen erneut zu besuchen. Wir haben die offensichtlichen Vorteile dieser Strategie mit der Veröffentlichung des Resident Evil 2-Remakes und des Resident Evil 3-Remakes gesehen, aber Capcom hat angedeutet, dass sie dort möglicherweise nicht aufhören, da das Studio weiterhin daran interessiert ist, seinen Backkatalog erneut zu besuchen und wiederzubeleben.