News Der Global Warming Plot von Battlefield 2042 ist ein Hauch frischer Luft

Die von der globalen Erwärmung inspirierte Handlung von Battlefield 2042 ist überraschend und eine willkommene Abwechslung zu einem weiteren generischen Kriegsszenario.

Foto: EA

Der kürzlich veröffentlichte Battlefield 2042-Trailer ist voll von denkwürdigen Momenten und Überraschungen, aber die größte Überraschung könnte die etwas leise Enthüllung sein, dass das Setting und die Handlung von Battlefield 2042 tatsächlich um die Gefahren der globalen Erwärmung herum aufgebaut sind.

„Das reale, aber fiktive Setting stellt ein „Was wäre wenn“-Szenario dar, in dem Gesellschaften angesichts heftiger Klimaveränderungen und schwindender Ressourcen zusammenbrechen“, heißt es in einer im PlayStation-Blog veröffentlichten Beschreibung der Prämisse von Battlefield 2042. „Staatenlose Soldaten (‚No-Pat-Spezialisten‘) kämpfen jetzt im Auftrag der verbleibenden Supermächte. Das Setup ist nah genug an der heutigen Zeit, um erkennbar zu sein, aber weit genug in der Zukunft, um fortschrittliche Arsenale und zerstörerische Wettermuster einzubeziehen.“

Die Battlefield 2042-Website erweitert diese Beschreibung, indem sie eine Zeitleiste von Ereignissen anbietet, die helfen, zu beschreiben, „wie wir hierher gekommen sind“. Im Grunde spielt sich das Spiel in einer möglichen zukünftigen Version unserer eigenen Welt ab, in der eine Reihe geologischer Katastrophen, die um das Jahr 2031 zurückreichen, die Erschöpfung der globalen Ressourcen beschleunigen. Eine längere Periode des globalen Leidens führt zu einer Gruppe namens „No-Pats“, die von ihren Ländern im Wesentlichen im Stich gelassen wurden (oder es zumindest so sehen).

Im Jahr 2040 wird es irgendwie schlimmer, wenn ein Trümmersturm 70 % der umlaufenden Satelliten zerstört und „Massenverwüstung“ verursacht. Plötzlich der wenigen technologischen Annehmlichkeiten beraubt, beschuldigen sich die Vereinigten Staaten und Russland gegenseitig für den Trümmersturm, während alle versuchen, einen Weg zu finden, um in einer Welt im Krieg zu überleben, die auch noch unter geologischen Katastrophen leidet, die jetzt unmöglich vorherzusagen sind.

Lesen Sie  Die 25 besten GameCube-Spiele

In gewisser Weise sollte dieses Setup nicht so überraschend sein. Schließlich wurde das manchmal vergessene Battlefield 2142 um die Idee herum gebaut, dass die globale Erwärmung schließlich eine neue Eiszeit verursacht. Während die Battlefield-Franchise nicht gerade für ihre mitreißende Serienerzählung bekannt ist, diktiert einfache Logik, dass die Ereignisse von Battlefield 2042 zu den Ereignissen von Battlefield 2142 führen werden.

Die Tatsache, dass Battlefield 2042 eine Handlung und ein Setting aufweist, die sich um die Bedrohung durch die globale Erwärmung drehen, ist in vielerlei Hinsicht ziemlich überraschend und seltsam erfrischend.

Wir warten immer noch darauf, das Gameplay von Battlefield 2042 zu sehen (das am 13. Juni während des Xbox E3-Events enthüllt werden soll), aber die Idee, mitten in einer Schlacht mit etwas zufälligen Echtzeit-Wetterkatastrophen fertig zu werden, ist, zumindest auf dem Papier ziemlich interessant. Es ist eine überzeugende Variable, die gut in die ohnehin schon chaotische Natur des „durchschnittlichen“ Battlefield-Matches passt.

Übrigens ist es auch schön, dass sich Battlefield 2042 auf etwas anderes als eine historische Instanz der Welt im Krieg oder eine lose narrative Erklärung konzentriert, die letztendlich auf „eh, warum nicht?“ hinausläuft. Während das Battlefield-Franchise außerhalb seiner thematischen Komfortzone nicht immer erfolgreich war (wir sehen Sie Battlefield Hardline), scheint dies eine viel interessantere Alternative zu sein, noch einmal aus dem „Weltkrieg“ oder „Modern Warfare“ zu schöpfen .

Vor allem aber ist es nett, dass Entwickler EA DICE sich die Mühe macht, ein potenziell heikles Thema überhaupt anzuerkennen, um etwas Interessanteres zu tun. Während niemand erwartet, dass Battlefield 2042 eine bissige Geschichte über die Schrecken der globalen Erwärmung enthält, die entwickelt wurde, um Leugner anzugreifen (wir sprechen immer noch von EA, und das Spiel enthält nicht einmal eine Kampagne), wäre es einfach gewesen EA DICE, diese Idee vollständig zu ignorieren, um zu vermeiden, „politisch“ zu sein.

Lesen Sie  Warum die weibliche Protagonistin von GTA 6 ein kleiner Teil wichtigerer Änderungen ist

In der Tat hätte EA Dice das Element der globalen Erwärmung vollständig aus der Handlung herausschneiden und eine Geschichte über die zukünftigen Kämpfe der Vereinigten Staaten und Russlands konstruieren können, und nur wenige Menschen hätten sie herausgerufen oder jemals erwartet, dass sie die Idee überhaupt ansprechen . Stattdessen haben sie sich die Mühe gemacht, ein Problem zu integrieren, das wir ehrlich gesagt nicht in vielen großen Triple-A-Spielen sehen, obwohl es sowohl ein herausragendes Problem als auch eine Quelle potenziell faszinierender thematischer Szenarien ist.

Es ist unbestreitbar frustrierend, dass Mitglieder des Battlefield 2042-Teams einen Ubisoft ziehen, indem sie versuchen zu behaupten, dass die Verwendung der globalen Erwärmung durch das Spiel eher ein Gameplay-Konzept als ein Stück sozialer Kommentar ist, aber mit dem nächsten Call of Duty, das Berichten zufolge zurück zu World geht Wieder einmal War 2, Battlefield 2042 verdient immer noch zumindest ein wenig Anerkennung dafür, dass es möglicherweise Kontroversen hervorruft, um etwas anderes zu tun.

Von Harry Jacob

Mein Name ist Harry Jacob. Ich bin Miteigentümer von Battlemist, einem Online-Verlag. Seit meiner Kindheit liebe ich Videospiele und spiele sie in meiner Freizeit. Jetzt bin ich ein Experte in der Videospielnische. Ich schreibe gerne Rezensionen über neue und meistverkaufte Spiele, die wir als Kinder gespielt haben. Bleiben Sie dran. Mit freundlichen Grüßen Harry Jacob.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert