Nicht jedes Spiel, das auf den Markt kommt, ist so erfolgreich wie diese PlayStation-Spiele, aber sie haben sich in den späteren Jahren verbessert.
Die traurige Tatsache ist, dass Leistung nicht immer belohnt wird, vor allem nicht in der Spieleindustrie. Die Entwickler können ihr Herz und ihre Seele in eine geniale Idee stecken, aber die Verbraucher reagieren einfach nicht darauf. Ob durch schlechtes Marketing oder aus anderen Gründen, das Ergebnis ist immer ein finanzieller Flop. Das gilt für jede Konsole, auch für die PlayStation-Konsolen. Auf den Systemen von Sony sind unzählige Titel erschienen, die sich nicht durchsetzen konnten. Zum Glück gibt es aber auch einen Silberstreif am Horizont.
Nach der Erstveröffentlichung können treue Fans das Spiel weiterhin in den höchsten Tönen loben. Dadurch bleibt der Titel im Bewusstsein der Öffentlichkeit, wenn auch nur in geringem Maße. Als Außenseiter in einer unbarmherzigen Branche kann man dann nicht anders, als ihnen die Daumen zu drücken. PlayStation verfügt über eine eigene Sammlung solcher Kultklassiker, die über die gesamte Geschichte verteilt sind. Fans müssen nur wissen, wo sie suchen müssen, aber diese versteckten Perlen sind die Suche auf jeden Fall wert. Wir empfehlen Ihnen daher, unseren Artikel über Battlemist zu lesen.
7 . Bushido-Klinge
Dieses PS1-Kampfspiel wollte sich von anderen Spielen seines Genres abheben. Er verzichtet auf die auffälligen Spektakel seiner Mitstreiter und legt mehr Wert auf Realismus. Wenn ein Schlag auf einem Arm landet, kann der Kämpfer diese Gliedmaße nicht mehr benutzen. Letztendlich erwies sich dieser Ansatz als der Untergang des Spiels.
Der Titel hatte nicht die große Anziehungskraft von Arcade-Kampfspielen wie Street Fighter oder Mortal Kombat. Im Nachhinein haben die Spieler Bushido Blade jedoch wohlwollender betrachtet und sein Engagement für Authentizität gewürdigt. Sogar auf dem heutigen überfüllten Markt hilft diese Hingabe dem Spiel, sich abzuheben.
6 . Tearaway
Tearaway stammt von den Machern von LittleBigPlanet und wurde erstmals für die PS Vita veröffentlicht. Das ist schon ein Nachteil, denn das Handheld-System war schon bald für kommerzielle Enttäuschungen berüchtigt. Die spezielle Plattformmechanik des Spiels wurde jedoch von den Spielern gelobt, was zu respektablen Verkaufszahlen für Vita-Verhältnisse führte.
Dieser bescheidene Erfolg reichte aus, um eine Remastered-Version für PS4 herauszubringen, die sich jedoch als völliger Flop erwies. Auf der anderen Seite hat es viele dazu gebracht, liebevoll über die Vita-Version nachzudenken. Die Spieler bewunderten nun mehr die Art und Weise, wie sie die charakteristischen Touchscreen- und Bewegungssteuerungsfunktionen des Handhelds in ein organisches und individuelles Abenteuer umsetzten. Wer auf der Suche nach Vita-Titeln ist, sollte sich das Spiel zulegen.
5 . Super Dragon Ball Z
Spiele, die auf Dragon Ball basieren, sind nichts Neues, aber diese seltsame Ente stammt von mehreren ehemaligen Street Fighter-Spielern. Wie erwartet, bringen sie ihre langjährige Erfahrung mit Kämpfen in die Anime-Franchise ein und bieten ein überraschend tiefes Kampfsystem. Es belohnt Timing, Positionierung und ausgeklügelte Kombos. Diese Stärken sind wahrscheinlich der Grund, warum das Spiel in den japanischen Spielhallen so erfolgreich war.
Leider gelang es ihm nicht, die internationale Fangemeinde zu erreichen. Das Spiel wurde inmitten der Dragon Ball Z: Budokai- und Budokai Tenkaichi-Serie veröffentlicht. Die Spieler wussten nicht so recht, was sie von diesem seltsamen Einzelspielermodell halten sollten, und übersahen es daher zugunsten der etablierteren Kämpfer der Serie. Im Nachhinein haben die Fans Super Dragon Ball Z jedoch für seine ausgefeilte, strategische Herangehensweise an die auffälligen Kämpfe der Serie respektiert. In vielerlei Hinsicht war es der Vorläufer von Dragon Ball FighterZ. Es ist nicht der einzige solche Vorläufer hier…
4 . Rygar: Das legendäre Abenteuer
Rygar, ein Remake eines NES-Titels, ist ein Hack-and-Slash-Abenteuer über einen Krieger, der sich seinen Weg durch eine von der griechischen und römischen Mythologie inspirierte Welt bahnt. Ihm zur Seite steht der Diskarmor: ein Klingenschild, den Rygar mit einer Kette hin und her schwingt. Das alles klingt unheimlich nach God of War. In Wirklichkeit kam Rygar ein paar Jahre zuvor auf den Markt und erhielt ähnlich gute Kritiken, war aber nicht der gleiche durchschlagende Erfolg.
Die Wii-Portierung von 2008 hat das Loch nur noch tiefer gegraben. Diese Version wurde verunglimpft und hat die Marke, die sie wiederbeleben sollte, beschädigt. Dennoch ist Rygar ein respektierter Teil der PS2-Spielebibliothek. Die Spieler müssen sich nur durch die anderen Klassiker der Konsole wühlen, um es zu finden, aber das ist angesichts des Lobes für den Konkurrenten wahrscheinlicher. Ironischerweise ist Rygar eine befriedigende Möglichkeit, seine God of War-Sucht zu stillen.
3 . Die Schatten Roms
Apropos altes Rom: Der Schauplatz inspirierte auch ein anderes verstecktes Juwel auf der PS2. Shadows of Rome dreht sich um einen Gladiator und einen Senator, die zusammenarbeiten, um die Ermordung von Julius Cäsar zu untersuchen. Diese Prämisse führt zu einem abwechslungsreichen Gameplay, das den Grund für das Lob des Titels darstellt. Eine gesunde Mischung aus Kampf-, Schleich- und anderen Spielmechaniken sorgt für Abwechslung und bietet genügend Tiefe, um die Spieler zu fesseln. Die Tragödie ist, dass das Publikum nicht in diese Arena gekommen ist.
Shadows of Rome war nicht erfolgreich und die Entwickler überarbeiteten ihren geplanten Nachfolger zu Dead Rising. Mit dieser seltsamen Metamorphose schien das Gladiatorenspiel endgültig begraben zu sein. Wer sich jedoch mit der Geschichte des Zombie-Nachfolgers beschäftigt (oder ein Spiel über die römische Ära sucht), stößt gelegentlich auf dieses Kleinod. Wenn sie sehen, wie es die Konkurrenz besiegt, fragen sie sich, was hätte sein können.
2 . Krieg der Ungeheuer
War of the Monsters ist ein weiterer Kampftitel, der die kolossalen Schlachten aus Godzilla-Filmen und anderen Kaiju-Spektakeln simuliert. Mit seiner großen Auswahl an Monster-Archetypen, den eindrucksvollen Kämpfen und den vollständig zerstörbaren Stadtlandschaften fängt es diesen Reiz gekonnt ein. Wie andere experimentelle Kämpfer konnte es sich jedoch nicht von den bekannteren Namen abheben.
Kaiju-Filme stellen außerhalb Japans ein Nischengenre dar. Das war besonders Mitte der 2000er Jahre der Fall. Glücklicherweise hat der jüngste Kinoerfolg des MonsterVerse das westliche Interesse an diesem Genre wiederbelebt. Möglicherweise hat War of the Monsters deshalb wieder so viel Anklang gefunden, dass es jetzt im PlayStation Store erhältlich ist.
1 . PlayStation All-Stars Battle Royale
PlayStation verfügt über zahlreiche Maskottchen, die zu beliebten Spielfiguren geworden sind. Sony versuchte, diesen riesigen Charakterkatalog zu nutzen, um aus der Popularität von Crossover-Kämpfen wie Marvel vs. Capcom und vor allem Super Smash Bros. Kapital zu schlagen. Das daraus resultierende PlayStation All-Stars Battle Royale war weniger ein Wirbelwind des Erfolgs als vielmehr ein laues Lüftchen. Während das archaische Gameplay solide war, enttäuschte der Mangel an Inhalten viele Fans. Aus diesem Grund verkaufte sich das Spiel nicht annähernd genug, um eine Serie wie seine Vorgänger zu entwickeln.
Trotz dieses Misserfolgs träumen die Anhänger immer noch von einer Fortsetzung oder einem Nachfolger. Das liegt zum Teil an der jüngsten Begeisterung für Smash-Klone wie Nickelodeon All-Star Brawl und MultiVersus. Viel entscheidender ist jedoch die Fülle an neuen PlayStation-Ikonen, die seit der Veröffentlichung des Spiels aufgetaucht sind. Die Spieler würden gerne sehen, wie sich diese aktualisierten Kämpfer mit den alten Hasen duellieren.
wonderful put up, very informative. I ponder why the opposite specialists
of this sector don’t realize this. You should continue your writing.
I’m sure, you have a huge readers‘ base already!